
Der Berg ruft! Auf dem Hohentwiel geben sich vom 15. bis zum 22. Juli bereits zum 42. Mal nationale und internationale Künstlergruppen das Mikro in die Hand! Zwischen dem mittelalterlichen Gemäuer der Festungsruine und der lauschigen zwischen Bäumen und Burgmauern liegenden Karlsbastion werden die Hard-Rock-Gruppe WHITESNAKE (15.7.), die Kölner Kultgruppe BAP (16.7.) und die bayerischen Überflieger LA BRASSBANDA (22.7.) rocken!
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag - frühestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn - zur kostenlosen An- und Rückreise mit allen am VHB beteiligten Verkehrsunternehmen (Seehas, Regional- und Stadtbusse). Mit der gültigen Karte erhalten Sie - wie beim VHB Tagesticket - freie Fahrt auf dem gesamten Streckennetz des VHB. Ebenfalls im Preis inbegriffen ist der Transport mit Bus-Shuttles auf halbe Höhe des Berges. Alle Informationen rund ums Festival gibt es telefonisch unter der Nummer +49 7531 90 88 44 und im Internet unter www.hohentwielfestival.de.
WHITESNAKE
Den Auftakt des 42. Hohentwielfestivals gibt am Freitag, den 15. Juli die Rockgruppe WHITESNAKE. Neben den Songs von ihrem neuen Album, das im März 2011 erscheinen soll, wird die Gruppe natürlich auch Hits wie «Here I go again», «Fool for Your Loving» und «Is This Love» zum Besten geben. WHITESNAKE, das sind aktuell: David Coverdale (Gesang), Reb Beach (Gitarre), Dough Aldrich (Gitarre), Michael Devin (Bass) und Briian Tichy (Schlagzeug).
BAP
Weiter geht es mit den Kölschen Mundartrockern BAP, die am Samstag, den 16. Juli auf der Karlsbastion ihr neues, 17. Studio-Album «halv su wild» vorstellen werden. Wolfgang Niedecken, der am 30. März seinen 60. Geburtstag feierte, bringt in seinen Liedern den Kölner Dialekt zum Funkeln und verbindet politische Wachsamkeit mit humanitärem Engagement. In Singen lädt er die Besucher ein, sich mit BAP auf eine musikalische Reise einzulassen, die reichlich grosse Erfolge und Klassiker enthalten wird, aber auch neue Songs und Überraschungen - alte Stärken wie Spielfreude, Interaktion mit dem Publikum und eine epische Konzertlänge natürlich inklusive.
BURGFEST
Ein Anziehungspunkt erster Güte ist das traditionsreiche BURGFEST, das am Sonntag, den 17. Juli tausende Besucher auf den Hohentwiel locken wird. Das ganztägige Kulturereignis steht ganz im Zeichen von Musik und Kleinkunst und bildet seit jeher das Herzstück des Festivals. Die von vielen Vereinen und freiwilligen Helfern getragene Veranstaltung lebt nicht nur von der Musik, sondern auch von der einzigartigen Atmosphäre auf der Festungsruine. Das mit einem Festbändel für 5 Euro zugängliche Burgfest bietet 90 Stunden Kleinkunst und Musik an nur einem Tag, auf 13 synchron im Einsatz befindlichen Bühnen.
DER WATZMANN
Am Montag, den 18. Juli wird der Hohentwiel dann zum «Schicksalsberg», denn an diesem Tag schlüpfen Christoph Fälbl, Joesi Prokopetz, Klaus Eberhartinger und Wolfgang Ambros samt seiner Band «Die No. 1 vom Wienerwald» erneut und mit grosser Begeisterung in die Rollen des legendären, 1972 entstandenen Alpen-Rusticals «DER WATZMANN». Auch nach knapp vier Jahrzehnten wird «Der Berg» wieder den Sohn des Bergbauern rufen, er wird auch dieses Mal wieder in den Fels steigen und den Tod finden. Was inhaltlich eher wie ein Drama klingt, ist vielmehr eine perfekt angelegte Persiflage auf das volkstümliche Genre: Die parodierten Trachtenkostüme, die absichtlich auf amateurhaft getrimmten Requisiten und der spritzige Musikmix aus Rock und alpiner Folklore haben bis zum heutigen Tage nichts von ihrem Witz eingebüsst. Die Frage «Aufi oder nit aufi?» dürfte deshalb auch schnell geklärt sein: «Aufi» natürlich! Denn wenn der Berg ruft, dann kommen sie alle!
LABRASSBANDA
Mit LABRASSBANDA kommt am 22. Juli eine Band nach Singen, die sich aus dem reichen Fundus unterschiedlichster Genres bedient und sich mit energiegeladenen Auftritten binnen allerkürzester Zeit Kultstatus erspielte. Ihre Kombination aus Funk, Soul, Mariachi, Punk, Dub, Ska, Balkan Beats und Bayerischer Blasmusik ist nicht ganz alltäglich: Für manche ist es «Bayerischer Gypsy Brass», für andere wiederum «Balkan Funk Brass», einige nennen es auch «Alpen Jazz» oder «Kirchwei Techno». Für LaBrassBanda ist es einfach die Musik, die raus will. Sie geht den Leuten direkt in die Beine und es dauert nicht lange, bis sich die tanzwütige Menge vor der Bühne in einen hüpfenden Mob verwandelt. Live kann man sich davon am 22. Juli in Singen auf dem Hohentwiel überzeugen.
Hohentwielfestival Singen - Das Programm
Freitag, 15. Juli 2011 WHITESNAKE, ACOUSTICAL SOUTH, Beginn: 19 Uhr
Samstag, 16. Juli 2011 BAP, Beginn: 19 Uhr
Sonntag, 17. Juli 2011 Burgfest
Montag, 18. Juli 2011 DER WATZMANN - das Original mit Christoph Fälbl, Joesi Prokopetz, Klaus Eberhartinger und Wolfgang Ambros, Beginn: 20 Uhr
Freitag, 22. Juli 2011 LABRASSBANDA, BATUCADA SOUND MACHINE, Beginn: 19 Uhr
Tickets im Vorverkauf
Tickets für die Konzerte gibt es an allen ReserviX-Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Nummer 07531 90 88 44 und im Internet unter www.hohentwielfestival.de. Das Festbändel für das Burgfest gibt es bei der Tourist Information Singen, Telefon 07731/85-2 62.
Tickets an der Abendkasse
Ausser für das Alpenrustical Watzmann gibt es für alle Veranstaltungen noch Karten. Bei den Konzerten ist die Abendkasse ab 17 Uhr geöffnet, beim Burgfest ab 9 Uhr.
Gratis mit Bus und Bahn zum Hohentwielfestival und zurück
Die Eintrittskarte berechtigt am Veranstaltungstag - frühestens drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn - zur kostenlosen An- und Rückreise mit allen am VHB beteiligten Verkehrsunternehmen (Seehas, Regional- und Stadtbusse). Mit der gültigen Karte erhalten Sie - wie beim VHB Tagesticket - freie Fahrt auf dem gesamten Streckennetz des VHB.
Ebenfalls im Preis inbegriffen ist der Transport mit Bus-Shuttles auf halbe Höhe des Berges.
(asu/sommerguide.ch)


-
08:33
Das faszinierende Unterwasser-Abenteuer im SEA LIFE Konstanz -
10:00
Atzmännig - Freizeit pur für Alle -
11:09
Rock am See mit Muse, The Libertines und Enter Shakari -
20:18
Seilpark Zürich - der kreativste der Schweiz -
16:56
Let's Fätz am Blues Rock -
16:10
Desert Trip - Das Rockkonzert der Superlative -
13:35
Hip-Hop Spektakel auf der Allmend -
18:30
The Who feiert das grösste Rockfestival aller Zeiten -
16:07
Roxette sagt geplante Welttournee ab -
14:00
50. Montreux Jazz Festival - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Reiseberatung, Reiseleitung, Service, Bar, PR, Corporate Communications, Sozial-, Jugendarbeit
- Verantwortliche/r Story Telling und Medienarbeit (100%)
Solothurn - Movetia ist die nationale Agentur zur Förderung von Austausch, Mobilität und Kooperation in allen... Weiter - Quereinsteiger/-innen gesucht (Region Graubünden)
Region Graubünden - Was Sie bewegen können: Zutrittskontrollen oder Aufsichtsdienste an Veranstaltungen, Events und im... Weiter - Chef des départements mises en services opérationnelles et centrale de réception d'alarmes
Lausanne - VOTRE DÉFI Organiser et gérer vos départements afin d’offrir protection,... Weiter - Mitarbeiter*in Sozialdienst 20% - 40%
Basel - Mitarbeiter*in Sozialdienst 20% - 40% Der Sozialdienst der Bethesda Spital AG hat den Auftrag,... Weiter - Disponent/in Einsatzplanung (Bern)
Bern - Was Sie bewegen können: Disponieren unserer Mitarbeitenden Planung kurzfristiger Aufgebote wie neue... Weiter - Sicherheitsdienstspezialistinnen / Sicherheitsdienstspezialisten im Bereich Migration (40 - 95%)
St. Gallen - Was Sie bewegen können: Personenkontrollen Zutrittskontrollen Patrouillendienste in und ausserhalb... Weiter - Dispatcher (w/m)
Baden - Dispatcher (w/m) 100% Baden Die Schweiz mit der Wasserkraft und dem damit verbundenen Stromhandel... Weiter - Dispatcher
Zürich - IHRE HERAUSFORDERUNG Entgegennahme, Bearbeitung und Weiterleitung von Alarmmeldungen Fernschaltung... Weiter - Leiter Profitcenter Erlebniswelt Chocolarium (m/w)
Flawil - Ihre Verantwortung: Sie tragen die operative und finanzielle Gesamtverantwortung des Profitcenters... Weiter - Verkehrsdienstspezialistinnen / Verkehrsdienstpezialisten (20-80%)
Zürich - Was Sie bewegen können: Kontrolle der Parkzonen in Einkaufszentren, Messen, Veranstaltungen o.ä.... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bergbauern.ch www.alpenrustical.swiss www.herzstueck.com www.hohentwielfestivals.net www.hoehepunkt.org www.trachtenkostueme.shop www.informationen.blog www.karlsbastion.eu www.tagesticket.li www.spielfreude.de www.vorverkauf.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 2°C | 10°C |
|
|
|
Basel | 1°C | 9°C |
|
|
|
St. Gallen | 2°C | 6°C |
|
|
|
Bern | 4°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 5°C | 9°C |
|
|
|
Genf | 6°C | 12°C |
|
|
|
Lugano | 3°C | 12°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

-
02:00
news.ch geht in Klausur -
16:06
Karl Lagerfeld: Die Verlobungsringe sind da -
16:01
Burberry: Innovative Kampagne -
15:53
Bella Hadid: Werbebotschafterin für Dior -
13:50
Maurice Marciano: Guess-Boots waren eine Revolution -
12:35
Prothese für High-Heel-Trägerinnen -
20:59
Victoria Beckham: Drei Brautkleider für Eva Longoria -
15:51
Taylor Hill mit Kurzhaarfrisur auf Instagram -
15:30
Gisele Bündchen rettet Tiere! -
15:09
Irina Shayk mit sexy Botschaft für Männerwelt - Letzte Meldungen

- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Fix: GC holt Thun-Profi Nuno da Silva
- Lausanne hat den Turkes-Ersatz gefunden
- Mehr Fussball-Meldungen

- Der Weltraum - Neuer Makerspace in der Ostschweiz
- Digitalisierung kommt zu Ihnen nach Hause
- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Letzte Meldungen

- Unterarmbruch: St. Gallen lange ohne Traorè
- Arbeitskleidung online kaufen
- Fix: Lugano verpflichtet Reto Ziegler
- Canepas Hunden droht ein Stadionverbot
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- FCB-Präsident Burgener stützt Trainer Sforza
- Der FC St. Gallen schreibt tiefrote Zahlen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management
- Events organisieren und durchführen - 1x ausprobieren / Onlinekurs
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung Onlinekurs
- Eventmanager/in mit DIPLOMA - Online Infoveranstaltung
- Raumvermietung neu
- Events organisieren und durchführen
- Events organisieren und durchführen - Onlinekurs
- Dipl. Event Manager-in BVS
- Eventmanager/in mit DIPLOMA
- Eventmanagement mit Manuel Angelini
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung
- Weitere Seminare