Publinews Klettern im Seilpark Zürich ist eine Wohltat für jedermann! Mit wenig Zeitaufwand können viele Bedürfnisse auf einmal abgedeckt werden. Die Bewegung in der Natur und das Tanken frischer Waldluft gehören genauso dazu, wie das Abtauchen in den Geräuschen des Waldes. mehr lesen
Auf Landiwiese
20. Mal «freestyle.ch» in Zürich
publiziert: Freitag, 26. Sep 2014 / 11:29 Uhr / aktualisiert: Freitag, 26. Sep 2014 / 14:34 Uhr

An diesem Wochenende gastiert Europas grösstes Freestyle-Festival zum 20. Mal auf der Zürcher Landiwiese. Das «freestyle.ch» ist längst zu einem wichtigen Event für die Stadt geworden. Es stösst aber an infrastrukturelle Grenzen.
3 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:
Die Seite von freestyle.ch
Die offizielle Seite von freestyle.ch.
freestyle.ch
Ein Grossteil der Wintersport-Weltcup-Veranstaltungen, auch in Trendsportarten, finden praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Die Ursachen dafür sind schnell gefunden: mangelndes Interesse und die teils sehr dezentral gelegenen Austragungsorte (Gletscher etc.). Publikumsträchtig sind - das haben die findige Köpfe der Szene längst herausgefunden - Events, mit denen man «zu den Leuten geht». In Zürich hiess der Initiator Erwin Flury vor über 20 Jahren, 2013 gab der mit viel Herzblut arbeitende Bündner das Szepter an den Ticketvermarkter und Kino-Unternehmer Peter Hürlimann weiter. Auch unter dem neuen OK-Präsidenten beträgt das Budget wieder 2,8 Millionen Franken, erneut werden für Samstag und Sonntag insgesamt 30'000 Besucher erwartet.
Grösste Plattform der Welt
Das «freestyle.ch» bleibt die grösste Plattform des Kontinents für die verschiedenen Freestyle-Sportarten wie Snowboard, Freeski, FMX (Motocross) oder Mountainbike. Die Crossover-Session vom Samstagabend, bei der die besten Fahrer aller Disziplinen eine gewaltige Flugshow bieten, ist eines der Highlights des Festivals. «Es ist das erste Mal, dass es nach Winter riecht», beschrieb Iouri Podladtchikov den Anreiz des Spektakels gewissermassen vor der eigenen Haustür. «Und ich habe grosse Lust auf Winter.»
Wie alle anderen Athletinnen und Athleten erhält auch der Halfpipe-Olympiasieger keine Antrittsgage, sondern bei gutem Abschneiden allenfalls einen Teil der Siegprämie von 100'000 Dollar. Dieser Fakt führt dazu, dass die Überflieger in den jeweiligen Sportarten, wie zum Beispiel die lebende US-Skateboard-Legende Tony Hawk, der FMX-Fahrer Travis Pastrana oder Podladtchikovs ewiger Gegner Shaun White, nicht einmal daran denken, nach Zürich zu fliegen. «Der Stellenwert des Anlasses ist aber so hoch, dass die meisten Stars der jeweiligen Disziplin dabei sind», so Projektleiter Neil Morgan.
Gefragt sind in Zeiten, in denen Veranstaltungen wie das «freestyle.ch» unter dem Motto «noch höher, noch weiter» stehen, innovative Ideen. Heuer liess Neil Morgan deshalb für die FMX-Fahrer eine Schanze bauen, die zu einem mindestens zehn Meter weiten Sprung über den Auslauf des 32 Meter hohen, 100 Meter langen und 150 Tonnen schweren Gerüsts des Big Air führt. Die Disziplinen werden so im Sprachsinn noch näher zusammengeführt. «Wir versuchen, die hohen Erwartungen des Publikums durch Änderungen zu erfüllen», erklärte Morgan. Die Lage zwischen Strasse und See mit dem beschränkten Platz in Wollishofen verunmöglicht aber gewisse Neuerungen von Vornherein, durch eine Verlagerung auf diverse Anlagen im ganzen Stadtgebiet würde der Anlass seinen Charakter verlieren.
Podladtchikovs Kritik
Für Podladtchikov, der als 1997 als knapp Neunjähriger seinen damals anwesenden Skateboard-Helden Hawk um ein Autogramm gebeten hat, ist das «freestyle.ch» eine ideale Plattform für das Snowboard-Business, «das sich ja nicht gerade im Höhenflug befindet». Denn die Verkaufszahlen gehen stetig zurück, die Anzahl der einst hoch im Trend stehenden Anlässe ebenfalls. Deshalb sieht Podladtchikov sein Heimspiel als Inspirationsquelle. «Man sieht, was gerade boomt.»
«Will mehr Evolution sehen»
Gleichzeitig sagt der Halfpipe-Champion und begeisterte Skateboarder aber auch: «Ich will mehr Evolution sehen. Wir müssen die Bühne vergrössern.» Die riesige Schanze sei seit Jahren gleich hoch, als Vergleich bringt er seinen Lieblings-TV-Event, den Big-Air-Wettkampf der X-Games in Aspen, ins Spiel. Dort könnten die Fahrer die technische Entwicklung mitgehen. In Zürich hätten sich die Fahrer schneller entwickelt als die Schanze. «Für uns war der Kicker am freestyle.ch mal spektakulär.» Den Big-Air-Wettkampf wird «I-Pod» auslassen und sich stattdessen, wie auch Gian Simmen (erster Auftritt am freestyle.ch seit 2006), auf die Style-Session vom späten Samstagnachmittag konzentrieren. Dort geht es im Stil, nicht im möglichst viele Rotationen und Schrauben. Um Freestyle im ursprünglichen Sinn also.
Die weiteren Schweizer Attraktionen fliegen in anderen Sportarten über die Landiwiese. Der Bündner Freeskier Elias Ambühl wusste am Tag vor dem ersten Wettkampftag noch nicht, in welchem Kostüm er den grossen Kicker diesmal meistern will. Weniger exzentrisch ist FMX-Profi Mat Rebeau veranlagt. Der Westschweizer geht in Zürich als zweifacher Titelverteidiger seiner Disziplin an den Start und wird auf Extravaganzen verzichten.
Grösste Plattform der Welt
Das «freestyle.ch» bleibt die grösste Plattform des Kontinents für die verschiedenen Freestyle-Sportarten wie Snowboard, Freeski, FMX (Motocross) oder Mountainbike. Die Crossover-Session vom Samstagabend, bei der die besten Fahrer aller Disziplinen eine gewaltige Flugshow bieten, ist eines der Highlights des Festivals. «Es ist das erste Mal, dass es nach Winter riecht», beschrieb Iouri Podladtchikov den Anreiz des Spektakels gewissermassen vor der eigenen Haustür. «Und ich habe grosse Lust auf Winter.»
Wie alle anderen Athletinnen und Athleten erhält auch der Halfpipe-Olympiasieger keine Antrittsgage, sondern bei gutem Abschneiden allenfalls einen Teil der Siegprämie von 100'000 Dollar. Dieser Fakt führt dazu, dass die Überflieger in den jeweiligen Sportarten, wie zum Beispiel die lebende US-Skateboard-Legende Tony Hawk, der FMX-Fahrer Travis Pastrana oder Podladtchikovs ewiger Gegner Shaun White, nicht einmal daran denken, nach Zürich zu fliegen. «Der Stellenwert des Anlasses ist aber so hoch, dass die meisten Stars der jeweiligen Disziplin dabei sind», so Projektleiter Neil Morgan.
Gefragt sind in Zeiten, in denen Veranstaltungen wie das «freestyle.ch» unter dem Motto «noch höher, noch weiter» stehen, innovative Ideen. Heuer liess Neil Morgan deshalb für die FMX-Fahrer eine Schanze bauen, die zu einem mindestens zehn Meter weiten Sprung über den Auslauf des 32 Meter hohen, 100 Meter langen und 150 Tonnen schweren Gerüsts des Big Air führt. Die Disziplinen werden so im Sprachsinn noch näher zusammengeführt. «Wir versuchen, die hohen Erwartungen des Publikums durch Änderungen zu erfüllen», erklärte Morgan. Die Lage zwischen Strasse und See mit dem beschränkten Platz in Wollishofen verunmöglicht aber gewisse Neuerungen von Vornherein, durch eine Verlagerung auf diverse Anlagen im ganzen Stadtgebiet würde der Anlass seinen Charakter verlieren.
Podladtchikovs Kritik
Für Podladtchikov, der als 1997 als knapp Neunjähriger seinen damals anwesenden Skateboard-Helden Hawk um ein Autogramm gebeten hat, ist das «freestyle.ch» eine ideale Plattform für das Snowboard-Business, «das sich ja nicht gerade im Höhenflug befindet». Denn die Verkaufszahlen gehen stetig zurück, die Anzahl der einst hoch im Trend stehenden Anlässe ebenfalls. Deshalb sieht Podladtchikov sein Heimspiel als Inspirationsquelle. «Man sieht, was gerade boomt.»
«Will mehr Evolution sehen»
Gleichzeitig sagt der Halfpipe-Champion und begeisterte Skateboarder aber auch: «Ich will mehr Evolution sehen. Wir müssen die Bühne vergrössern.» Die riesige Schanze sei seit Jahren gleich hoch, als Vergleich bringt er seinen Lieblings-TV-Event, den Big-Air-Wettkampf der X-Games in Aspen, ins Spiel. Dort könnten die Fahrer die technische Entwicklung mitgehen. In Zürich hätten sich die Fahrer schneller entwickelt als die Schanze. «Für uns war der Kicker am freestyle.ch mal spektakulär.» Den Big-Air-Wettkampf wird «I-Pod» auslassen und sich stattdessen, wie auch Gian Simmen (erster Auftritt am freestyle.ch seit 2006), auf die Style-Session vom späten Samstagnachmittag konzentrieren. Dort geht es im Stil, nicht im möglichst viele Rotationen und Schrauben. Um Freestyle im ursprünglichen Sinn also.
Die weiteren Schweizer Attraktionen fliegen in anderen Sportarten über die Landiwiese. Der Bündner Freeskier Elias Ambühl wusste am Tag vor dem ersten Wettkampftag noch nicht, in welchem Kostüm er den grossen Kicker diesmal meistern will. Weniger exzentrisch ist FMX-Profi Mat Rebeau veranlagt. Der Westschweizer geht in Zürich als zweifacher Titelverteidiger seiner Disziplin an den Start und wird auf Extravaganzen verzichten.
(flok/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese sommerguide.ch - Meldung.
Thelander, Rebeaud, Podladtchikov: ... mehr lesen
Kaum ist der Sommer am Abflauen, ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Street Parade Zürich - Die Street Parade 2015 hat rund ... mehr lesen
Street Parade in Zürich Zürich - Ein wolkenloser Himmel und hochsommerliche Temperaturen - die Ausgangslage für die heutige Street Parade in Zürich könnte nicht besser sein. Die Vorbereitungen laufen auf ... mehr lesen
Zentner Es ist ja schon wieder out über die Streetparade zu schimpfen. Doch einfach ignorieren lässt sich die Technoparade deswegen nicht. mehr lesen
SPECIAL Kino Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» Am Wochenende ...
SPECIAL Openair St.Gallen Radiohead und Mumford & Sons am Openair St. Gallen St. Gallen - Radiohead und Mumford & Sons sind zwei der grossen Wunschheadliner des diesjährigen Openair St. Gallen. Vom 30. Juni bis zum 3. Juli ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
SRF Virus Cold War Kids - All This Could Be Yours Hast du ihr letztes Album schon verdaut? Wahrscheinlich nicht. Die Cold War Kids sorgen aber bereits für Nachschub.
Bühne Salzburger Stier 2017 findet im Stadttheater Schaffhausen statt Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das ...
Kultur Photomachinées: Die Kunst des Zweckentfremdens von Fotografien Diese einzigartigen ...

-
20:57
Doris Salcedo mit Einzelausstellung in der Fondation Beyeler -
17:33
Warum sich die Sauna auch im Sommer lohnt -
22:52
Entdecken Sie die aromatischen Kräuter und Gewürze der mediterranen Küche -
18:05
Tipps für den perfekten Sommer im Garten: So machst du deinen Aussenbereich fit! -
16:29
Bye Bye Winter: Wie man sich auf den Sommer vorbereitet und den Körper auf Vordermann bringt -
22:26
Raus aus dem Haus und ab in die Reise -
21:13
Sommerabend mit den Jungs -
22:39
Die besten Weihnachtsgeschenke für 2022 -
14:31
So verbessern Sie Ihre Körperhaltung -
20:10
Süssigkeiten für jeden Anlass finden - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Réception, Portier, Concierge, Reiseberatung, Reiseleitung, Zimmer, Lingerie, Hauswirtschaft
- Réceptionist:in (ca. 60-100%)
Schaffhausen - Dein Wirkungsbereich: Herzliche Empfang sowie die individuelle Betreuung unserer internationalen... Weiter - Mitarbeiter:in Cafeteria (25 %, im Stundenlohn)
Ittigen - Seit über 200 Jahren gibt es die Gebäudeversicherung Bern. Seither ist eines konstant geblieben:... Weiter - Mitarbeiter/in Hauswirtschaft 50-60%
Münsingen BE - Ihre Aufgaben Fachgerechte Reinigung der öffentlichen Räume, Wohnungen und Pflegezimmer... Weiter - Portier: (Voll- und Teilzeit)
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Herzliche Betreuung unserer Gäste Gepäcktransport bei An- sowie Abreisen... Weiter - Réceptionist:in
Dübendorf - Dein Wirkungsbereich: Herzliche Empfang sowie die individuelle Betreuung unserer internationalen... Weiter - Mitarbeiter/in Hauswirtschaft 60%
Hägglingen AG - Ihre Aufgaben Allgemeine Reinigung der Bewohnerzimmer und der öffentlichen Räume nach unserem... Weiter - Fachperson Hauswirtschaft EFZ 100 % (m/w/d)
Bern - Aufgaben Unterhalts- und Zwischenreinigungen in den Abteilungen und auf den Wohngruppen... Weiter - Mitarbeiter:in Housekeeping (60%)
Spreitenbach - Dein Wirkungsbereich: Sicherstellung der Sauberkeit sowie des guten Erscheigungsbildes im gesamten... Weiter - Mitarbeiter:in Hauswirtschaft (Teilzeit)
Zürich - Dein Wirkungsbereich: Reinigung der Gästezimmer Reinigung der öffentlichen Bereiche sowie des... Weiter - Nachtportier: (ca. 50%)
Dübendorf - Dein Wirkungsbereich: Herzliche Betreuung unserer Gäste Check-in und Check-out mittels "PROTEL"... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.vergleich.ch www.gleichzeitig.swiss www.sportarten.com www.ursachen.net www.entwicklung.org www.podladtchikovs.shop www.business.blog www.skateboarder.eu www.verkaufszahlen.li www.motocross.de www.titelverteidiger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.vergleich.ch www.gleichzeitig.swiss www.sportarten.com www.ursachen.net www.entwicklung.org www.podladtchikovs.shop www.business.blog www.skateboarder.eu www.verkaufszahlen.li www.motocross.de www.titelverteidiger.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

-
00:00
Tipps und Tricks für eine stilvolle und entspannende Home-Wellness-Oase -
00:03
6 Tipps, um Ihre Garderobe aktuell zu halten -
16:13
Wird die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's alle Erwartungen übertreffen? -
14:47
Frisurentrends für 2023: Eine Analyse der neuesten Looks auf den internationalen Laufstegen -
23:18
Der Star aus Berlins Mode-Szene: William Fan -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? -
13:39
Wer sind die kommenden Modedesigner-Talente der Zukunft? -
14:21
Die falschen Ideale der Schönheitsindustrie -
17:02
Ana Khouri - Einzigartige Schmuckkunst aus Brasilien -
22:18
Sotheby's versteigert Original Filmposter - Letzte Meldungen

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Google will inaktive Konten löschen
- Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen
- BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung?
- Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten
- Letzte Meldungen

- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Herrausragende Websites mit Adobe Dreamweaver - DREW
- Produktivitätssteigerung mit Microsoft Office Excel 'Gezieltes Analysieren und Auswerten in Excel, Pivot Tabellen' - EXCF1
- VBA-Programmierung in Microsoft Office Excel - EXCP
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Migrating Application Workloads to Azure WS-050T00 - MOC WS-050T00
- Microsoft PowerApps und PowerApps Portale entwickeln - POAP
- Workshop: What's new in SQL Server 2019 - SQLN
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (Kleingruppe)
- Deutsch Anfänger/innen Niveau A1 - Semi-Intensiv
- Weitere Seminare