Naturspektakel im März und September

Das Elmer Martinsloch

publiziert: Mittwoch, 25. Sep 2013 / 15:21 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 25. Sep 2013 / 15:39 Uhr
Für jeweils etwa zwei Minuten lang scheint die Sonne durch das Felsenloch auf den Elmer Kirchturm. Danach verschwindet sie für knapp eine Viertelstunde wieder hinter den Bergen, bevor sie endgültig über der Bergflanke aufgeht.
Für jeweils etwa zwei Minuten lang scheint die Sonne durch das Felsenloch auf den Elmer Kirchturm. Danach verschwindet sie für knapp eine Viertelstunde wieder hinter den Bergen, bevor sie endgültig über der Bergflanke aufgeht.

Elm ist nicht nur im Winter ein Hotspot, sondern auch im Sommer ein beliebtes Ausflugsgebiet.

3 Meldungen im Zusammenhang
Nebst einer Besichtigung der «Elmer Citro»-Abfüllzentrale oder der Schiefertafelfabrik in Elm - inklusive Führung durch das stillgelegte Schiefer- Stollsystem des Engi-Berg - ist das Martinsloch nach wie vor ein Must See.

Das Martinsloch ist ein Loch in Form eines abgerundeten Dreiecks von rund 15 Meter. Im Frühjahr (12./13. März) und Herbst (30.9./1.10.) scheint die Sonne morgens durch das Loch in den Ort Elm hinunter. In Elm wurde die Kirche so gebaut, dass der Kirchturm durch dieses Loch von der Sonne beschienen werden kann.

(asu/sommerguide.ch)

Kommentieren Sie jetzt diese sommerguide.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ostschweiz Es ist 22 Meter hoch, 15 Meter breit und eine Natursensation: Das Martinsloch im Tschinggelhorn ist eine geologische ... mehr lesen
Zwei Mal im Jahr, jeweils am 12./13. März und am 30. September und 1. Oktober scheint die Sonne durch das Loch und erstrahlt die Kirche von Elm mit einem magischen Lichtkegel.
Heute, Punkt 08.47 Uhr, fielen die Sonnenstrahlen durchs Martinsloch nach Elm hinunter.
Elm - Nicht nur die Sonne, wie jedes ... mehr lesen
Elm - Am Mittwoch, 15. März 2006 ... mehr lesen
Im Frühjahr und im Herbst scheint die Sonne jeweils durch das Martinsloch auf den Kirchturm von Elm.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Publinews Atzmännig, bekannt als Freizeitparadies vor den Toren Zürichs, mit seiner Rodelbahn, dem Freizeitpark und Seilpark, bietet Spass und Nervenkitzel mitten in der Natur. Erwachsene und Kinder erfreuen sich hier an zahlreichen Attraktionen, angefangen vom kostenfreien Streichelzoo mit Spielplatz über die 700 Meter lange Rodelbahn und den luftigen Seilpark bis hin zur Sesselbahn, die herrliche Aussichten auf den Obersee und das Alpen-Panorama gewährt. mehr lesen  
Openair-Festivalnews Jubiläum  Kaum ein anderes OpenAir hat viele Jahre so erfolgreich dem Regen und Schlamm getrotzt, wie das «Sangaller». 40 Jahre hat das Festival im Sittertobel überlebt - Zeit Bilanz zu ziehen. mehr lesen  
Openair-Festivalnews System soll noch weiter verbessert werden  Frauenfeld - 86 Tonnen Abfall produzierten die Besucher am diesjährigen Openair ... mehr lesen  
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
SPECIAL Kino Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen ...
SPECIAL Openair St.Gallen Radiohead und Mumford & Sons am Openair St. Gallen St. Gallen - Radiohead und Mumford & Sons sind zwei der grossen Wunschheadliner des diesjährigen Openair St. Gallen. Vom 30. Juni bis zum 3. Juli ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
SRF Virus Cold War Kids - All This Could Be Yours Hast du ihr letztes Album schon verdaut? Wahrscheinlich nicht. Die Cold War Kids sorgen aber bereits für Nachschub.
Immer dabei: Das Stier-Maskottchen bei der Preisverleihung.
Bühne Salzburger Stier 2017 findet im Stadttheater Schaffhausen statt Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das ...
Anbetung der Könige, Darstellung um 1500, als die Kolonialisierung Amerikas und Afrikas Fahrt aufnimmt. Altargemälde, Kirche St. Peter und Paul, Zug, um 1493.
Kultur Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich Wie aus vielen Magiern drei Könige wurden und ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 6°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C wolkig, wenig Schneeleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, etwas Schnee freundlich
Bern 1°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 7°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten