Nordwestschweiz

In der Nordwestschweiz kann man Pferde stehlen

publiziert: Mittwoch, 3. Jul 2013 / 11:55 Uhr
Richtig gewickelt: Mit dem Wickelfisch ausgerüstet lässt man sich in Basel durch den Sommer treiben - am liebsten im Rhein!
Richtig gewickelt: Mit dem Wickelfisch ausgerüstet lässt man sich in Basel durch den Sommer treiben - am liebsten im Rhein!

Stadt, Land und Fluss, urbanes Kulturangebot und urchige Alpabzüge, Fahnenschwingen oder Rock'n'Roll im Amphitheater, frankophoner Einfluss neben gut helvetischer Käsertradition, von Anis-Brand bis zu regionalem Weisswein - der Nordwesten der Schweiz ist ein Mikrokosmos, der auf engem Raum alle ihre Vorzüge vereint. Trotz Röstigraben...

7 Meldungen im Zusammenhang
In Basel steht er als Symbol für den Sommer, mehr noch als das Raketen-Glacé oder die Grillzange: Er nennt sich Wickelfisch, besteht aus wasserdichtem Kunststoff, kostet in seiner kleinen Ausführung zwanzig Franken und ist - neben dem Online-Shop thiloahmels.ch - in gut sortierten Geschäften erhältlich. Der Hype um das Kultobjekt hat am Rheinknie - neben der puren Funktionalität - natürlich einen Hintergrund. Denn Sommergefühl in Basel, das geht so: dem Ufer entlang hochspazieren, sich in die Sonne fläzen, dann auf in die Fluten und runtergeschwadert. Im Extremfall so weit, bis am Hafen das Schwimmverbot anfängt.

Normalerweise jedoch klettert man schon vorher auf der Kleinbasler Seite aus dem Fluss und setzt sich - Schwimmen macht ja Durst - an die Gartentische vor einer der Buvetten direkt am Wasser zu einem Erfrischungs-Drink. Und genau hier kommt der Wickelfisch zum Einsatz: In ihm - sieben Mal gefalzt und versiegelt - sind immer alle sieben Sachen dabei. Trocken wie ein Weihnachtskeks an Ostern!

Geografisch nur gerade durch anderthalb Kantone getrennt, aber eine gefühlte Weltreise von der zweitgrössten Stadt des Landes entfernt streckt der Jura seinen letzten Zipfel Schweiz nach Frankreich hinüber. Der Kontrast zu Basel könnte kaum schärfer sein - es ist, als würde man von «Sex And The City» direkt zu «Into The Wild» zappen.

Nur gerade 84 Menschen bewohnen einen Quadratkilometer des erst seit 1979 zur Eidgenossenschaft gehörenden Kantons. Ideal also, um Pferde zu stehlen. Oder auch einfach ausleihen, um auf dem Rücken eines der typischen Freiberger-Gäule durch die Wildnis zu reiten. Bis zum Val de Travers, wo sie den Schnaps brennen, der Van Gogh angeblich ein Auge kostete: Hier kommt der Absinth her, noch so gern laden die Destillerien zu Degustationen. Wieder aus den Fängen der «grünen Fee» befreit lockt Saint Ursanne mit seiner mittelalterlichen Innenstadt zu einem Bummel durch die Vergangenheit.

Mehr auf Kühen als auf Pferden liegt das Schwergewicht in der Gruyère, welche dem berühmten Hartkäse und einer Braunvieh-Rasse den Namen gab. Oder präziser gesagt: Schwarz-und-weiss-Vieh-Rasse, die Freiburger Kühe könnten wegen ihrer Musterung als gehörnte Riesen-Dalmatiner durchgehen. Unten im Drei-Seen- Land schliesslich kommen Wein- und Wasserratten auf ihre Kosten, etwa in Estevayer-le-Lac am Neuenburgersee, wo vom Wandern in Rebbergen bis zu Segeln, Wakeboarden und Schwimmen die ganze Palette zur Verfügung steht. Bei den zuletzt genannten wäre dann auch der Basler Wickelfisch wieder von Nutzen...

Port Land Basel

Geld oder Leben? Das ist hier die Frage. Der Rhein teilt die Stadt in Gross- und Kleinbasel. Hier die fancy Restaurants, dort die alternativen Kulturaktivisten, die auf stillgelegten Industriebrachen ihre Provisorien betreiben. Port Land ist eines davon. Diesen Frühling eröffnet, ist sein Herz eine ausbetonierte Skate-Bowl mit einer Fläche von 400 Quadratmetern, gelegen am Klybeckquai. Um diese versammeln sich nun die Aktiv- oder Passiv-Skater zum Trinken, Quatschen, Baden - und eben: Rollbretteln.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese sommerguide.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Im Duden suchen Sie das Wort vergeblich, darum hier die Erklärung: Eine «Buvette» ist die Kleinbasler Interpretation des ... mehr lesen
Hill Chill Riehen: Ein noch junger Spross in der Openair-Landschaft.
Schon morgens um 6.45 Uhr öffnet die Motta ihre Schleusen für Frühaufsteher.
Unmittelbar an das Freibad - schlicht die «Motta» gerufen - grenzt die Freiburger Kunsthalle. Doch als eine ... mehr lesen
Wie hätte das wohl ausgesehen, ... mehr lesen
Lautenspieler und Tavernen, die Met ausschenken, am Fest «Les Médiévales» in Saint-Ursanne/JU.
Im Mai wurde die Black Cross Bowl mit Pauken und Trompeten eingeweiht.
Sommer Entkriminalisierung ging im Falle der Skater-Szene einigermassen nahtlos über in Professional- und schliesslich ... mehr lesen
art-tv.ch Brudermord, Befreiung aus der Knechtschaft, Aufruhr: Der biblische Stoff reizt, weil sich archaische Grundkonflikte auftun, die ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Absinth ist jetzt eine geschützte geografische Angabe.
Bern - Der im Kanton Neuenburg ... mehr lesen
Topact Celtic Road – Ein Fest keltischer ... mehr lesen
Die Vielfalt der keltischen Musikszene im Amphitheater von Augusta Raurica.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Wäre das Wetter nicht stürmisch gewesen, ...
Infolge eines schweren Sturms  Cape Canaveral - Das Unternehmen SpaceX ist zum zweiten Mal mit dem Versuch einer Raketenlandung auf einer Plattform im Meer gescheitert. Die Plattform konnte wegen eines schweren Sturms nicht im Meer bleiben. mehr lesen 
Grösste Stadt des Hochjuras  Die Uhr abhandengekommen? Höchste Zeit für einen Abstecher ins Shangri-La der Tick-Tack-Fetischisten: La Chaux-de-Fonds. mehr lesen
La Chauxde-Fonds zählt dank dem Uhrenhandwerk zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
SPECIAL Kino Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen ...
SPECIAL Openair St.Gallen Radiohead und Mumford & Sons am Openair St. Gallen St. Gallen - Radiohead und Mumford & Sons sind zwei der grossen Wunschheadliner des diesjährigen Openair St. Gallen. Vom 30. Juni bis zum 3. Juli ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
SRF Virus Cold War Kids - All This Could Be Yours Hast du ihr letztes Album schon verdaut? Wahrscheinlich nicht. Die Cold War Kids sorgen aber bereits für Nachschub.
Immer dabei: Das Stier-Maskottchen bei der Preisverleihung.
Bühne Salzburger Stier 2017 findet im Stadttheater Schaffhausen statt Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das ...
Anbetung der Könige, Darstellung um 1500, als die Kolonialisierung Amerikas und Afrikas Fahrt aufnimmt. Altargemälde, Kirche St. Peter und Paul, Zug, um 1493.
Kultur Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich Wie aus vielen Magiern drei Könige wurden und ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen freundlich
Bern 1°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten