50. Solothurner Filmtage

Zum Jubiläum laden die Solothurner Filmtage alte Bekannte ein

publiziert: Donnerstag, 30. Okt 2014 / 19:54 Uhr
Im historischen Filmprogramm «L'expérience Soleure» werden 14 Schweizer Dokumentar- und Spielfilme gezeigt.
Im historischen Filmprogramm «L'expérience Soleure» werden 14 Schweizer Dokumentar- und Spielfilme gezeigt.

Solothurn - «Siamo italiani», «Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.» oder «Die Schweizermacher» haben den Schweizer Film mitgeprägt. Zu ihrem 50-Jahre-Jubiläum im Januar werfen die Solothurner Filmtage einen Blick auf cineastische Meilensteine und gründen eine neue Film-Plattform.

6 Meldungen im Zusammenhang
Traditionsgemäss lässt man zu Jubiläen das Vergangene Revue passieren. Das tun auch die Solothurner Filmtage, die vom 22. bis 29. Januar ihre 50. Ausgabe begehen. Im historischen Filmprogramm «L'expérience Soleure» werden 14 Schweizer Dokumentar- und Spielfilme gezeigt, die das Festival mitgeformt haben: Es sind Werke von Regisseurinnen und Regisseuren wie Alain Tanner, Richard Dindo, Jacqueline Veuve, Thomas Imbach oder Samir.

In dieser Sektion kann auch das Publikum mitreden. Die Filmtage bieten eine Reihe von Filmen an, aus denen das Publikum im Vorfeld einen auswählen kann, der ebenfalls in die Jubiläumssektion aufgenommen wird. Nominiert sind etwa «Das Fräulein» von Andrea ¦taka, «Das Boot ist voll» von Markus Imhoof, «Die Schweizermacher» von Rolf Lyssy oder Claude Gorettas «La dentellière».

Auch der neue visuelle Auftritt des Festivals für den Schweizer Film ist der Vergangenheit geschuldet und mutet nostalgisch an. Die Filmplakate sind Collagen von Filmen, die an der 50. Ausgabe gezeigt werden.

Aus Unmut heraus entstanden

Festival-Direktorin Seraina Rohrer stellte am Donnerstagabend in Solothurn die Aktivitäten rund um das Jubiläum vor und erinnerte dabei an die Anfänge des Festivals. Die Filmtage seien aus Unmut heraus entstanden: Unabhängige Filmschaffende hätten den «verklärenden und glorifizierenden Blick» des Schweizer Heimatfilms auf das ländliche Leben angeprangert.

«Sie forderten einen Neuanfang und proklamierten den Neuen Schweizer Film»: Es war die Geburtsstunde der Filmtage. Im Laufe der Jahre sei das Filmfest vom «familiären Branchentreff» zu einem bedeutenden nationalen Kulturanlass geworden. In einer Sonderausgabe der Zeitschrift «Du» mit dem Titel «On dirait le cinéma suisse: 50 Jahre Solothurner Filmtage» veröffentlichen 50 Persönlichkeiten Beiträge zum Jubiläum.

Neues Online-Nachschlagewerk

Stehenbleiben wollen die Filmtage bei aller Ehrung der Vergangenheit nicht: Sie strecken ihre Fühler in Richtung Zukunft aus, etwa in Form eines neuen Online-Filmportals. Die Datenbank soll Informationen und weiterführende Links zu allen seit 2004 an den Filmtagen gezeigten Langfilmen vereinen. Ergänzt wird das Nachschlagewerk mit Daten und Inhalten zu 400 weiteren, bedeutenden Schweizer Filmen.

Die Filmtage realisieren die Plattform ch-film.ch - sie wird Mitte Januar aufgeschaltet - in Zusammenarbeit mit Cineman und Swiss Films. Der «multimediale, zukunftsgerichtete Katalog» werde kostenlos zur Verfügung stehen.

Das detaillierte Programm der 50. Solothurner Filmtage gibt Direktorin Seraina Rohrer am 16. Dezember bekannt. Bereits steht fest, dass Bundesrätin Simonetta Sommaruga, die das diesjährige Zurich Film Festival eröffnete, Ehrengast der Filmtage sein wird.

(flok/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese sommerguide.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kino Solothurn - «Die Schwalbe», der erste Langspielfilm des preisgekrönten ... mehr lesen
Der Zürcher Stadtrat ehrt den Regisseur Markus Imhof.
Zürich - Die Stadt Zürich ehrt Regisseur Markus Imhoof mit dem Kunstpreis 2015, der mit 50'000 Franken dotiert ist. Der Stadtrat würdigt damit Imhoofs herausragendes Gesamtwerk. mehr lesen
Ein Filmfestival gibts auch im Sommer
Kino Unter uns: Solothurn im Januar - ... mehr lesen
Kino Solothurn - Die Solothurner Filmtage ... mehr lesen
Von morgens früh bis abends spät waren die Vorstellungen sehr gut besucht.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Besucherzahlen der ersten Tage übertreffen noch die Rekordwerte des Vorjahres. (Archivbild)
Kino Solothurn - Mit sehenswerten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Wegen der wenigen Regentage sei die Auslastung auf der Piazza Grande um etwa ein Prozent gestiegen, während die der Säle leicht zurückging.
Wegen der wenigen Regentage sei die Auslastung ...
Kino Besucherzahl kaum zurück gegangen  Locarno - 164'000 Besucher hat das Festival del film dieses Jahr registriert - nur unwesentlich weniger als letztes Jahr. Negative Auswirkungen wegen der Frankenstärke hat es im Gegensatz zu anderen Festivals kaum gespürt. Nur Journalisten aus der Eurozone kamen etwas weniger. mehr lesen  
50. Solothurner Filmtage  Solothurn - «Siamo italiani», «Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.» oder «Die Schweizermacher» haben den Schweizer Film mitgeprägt. Zu ihrem 50-Jahre-Jubiläum im Januar werfen die Solothurner Filmtage einen Blick auf cineastische Meilensteine und gründen eine neue Film-Plattform. mehr lesen  
Ein Filmfestival gibts auch im Sommer
Kino Open Air Kino  Unter uns: Solothurn im Januar - wenn ... mehr lesen  
Die Ausstellung zeigt die spannungsreichen Beziehungen zwischen der Welt des Wortes und der der bewegten Bilder.
SPECIAL Kino Eine Reise zwischen geschriebenen Wörtern und bewegten Bildern Die enge Verbindung zwischen ...
SPECIAL Openair St.Gallen Radiohead und Mumford & Sons am Openair St. Gallen St. Gallen - Radiohead und Mumford & Sons sind zwei der grossen Wunschheadliner des diesjährigen Openair St. Gallen. Vom 30. Juni bis zum 3. Juli ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
SRF Virus Cold War Kids - All This Could Be Yours Hast du ihr letztes Album schon verdaut? Wahrscheinlich nicht. Die Cold War Kids sorgen aber bereits für Nachschub.
Immer dabei: Das Stier-Maskottchen bei der Preisverleihung.
Bühne Salzburger Stier 2017 findet im Stadttheater Schaffhausen statt Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das ...
Anbetung der Könige, Darstellung um 1500, als die Kolonialisierung Amerikas und Afrikas Fahrt aufnimmt. Altargemälde, Kirche St. Peter und Paul, Zug, um 1493.
Kultur Weihnachten & Krippen im Landesmuseum Zürich Wie aus vielen Magiern drei Könige wurden und ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 6°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen Hochnebel
Basel 2°C 8°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
St. Gallen 0°C 4°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregen freundlich
Bern 1°C 5°C Schneeregenschauerleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Schneeregenschauer wechselnd bewölkt
Luzern -1°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Genf 6°C 6°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Lugano 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten